Startseite » Café & Restaurant
Wir sind nach Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung geprüft und zertifiziert von der DE-ÖKO-013
Café & Restaurant
Wir bauen unser Gemüse in Kooperation mit der Alexianer Klostergärtnerei an, nachhaltiger und regionaler als auf der ‘Schäl Sick’ gehts nicht. Unser Spargel kommt in der Spargelzeit aus Nievenheim bei Dormagen. In Horbell und auch bei den Alexianern haben wir Felder mit Kräutern, die zweimal wöchentlich frisch geerntet in die Küchen kommen.
Darüberhinaus haben wir eine alte Streuobstwiese übernommen, die durch viele neue Bäume bereits ergänzt wurde, so dass wir mittlerweile Jahr für Jahr aus der Ernte leckere Limonaden, Apfelmarmeladen und Kompotte produzieren können
Rumpsteak, Rinderfilet und anderes Rindfleisch stammt von den Bio-Rindern eines uns schon seit vielen Jahren verbundenen Bauen aus dem Bergischen Land, Hackfleisch ist immer 100% Rind und 100% Bio. Würstchen, Leberkäse und Schinken beziehen wir von einem Metzger unseres Vertrauens, der dem Verbund "Bergisch pur" angehört.
In Bezug auf Schweinefleisch sind uns Tierwohl, Nachhaltigkeit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit hinsichtlich der Herkunft und Haltung ausserordentlich wichtig.
Oldenburger Enten und Bergische Gänse kommen direkt vom Hof aus artgerechter Haltung – wir garantieren, dass die Tiere gut gelebt haben und nicht durch halb Europa nach Köln geschafft wurden.
Forellen und Saiblinge beziehen wir von einer Fischzucht vor den Toren von Köln und der La Belle Rouge-Lachs besticht durch hervorragenden Geschmack und eine feine Konsistenz.
Unser größter Stolz ist aber moxxa.caffè, den wir selbst von ausgewählten Kooperativen importieren und in unserer Rösterei in Köln auf der Aachener Strasse auch selbst rösten. moxxa.caffè ist mehrfach mit Gold prämiert worden, darüber hinaus hat einer unserer Röster 2016 die Deutsche Röstmeisterschaft gewonnen, und im Dezember 2017 dann den 3. Platz bei der Röstweltmeisterschaft in China. moxxa.caffè können Sie auch im Online-Shop der Rösterei shop.moxxacaffe.de für den Genuss zu Hause kaufen.
Yoghurt, Quark und Gouda bieten wir ausschließlich in Bio-Qualität an.
Unsere Bio-Eier, auch die zum Backen und für die Pasta, bringt uns die „Alpermühle“, ein Betrieb im Bergischen Land.
In unserer Vorbereitungsküche fertigen wir Kuchen, Torten, Quiches, Brot und unsere Kekse und Brownies zum Kaffee in Handarbeit. Auch Marmeladen und Fruchtaufstriche stammen von unserem Herd.
Seit 2014 produzieren wir auch unsere Pasta selbst:
Spaghetti, Tagliatelle, Fusilli, Cannelloni, Maccheroncini und wie sie alle heissen, mal mit Safran oder Chili oder Kräutern und dazu immer leckere Saucen. Wir versuchen, wo immer es möglich ist, Bio-Produkte sowie regionale Erzeugnisse einzusetzen und zu verwenden, aber letztendlich bestimmen Sie, der geschätzte Gast und Kunde!
Nicht alles, was wir gerne essen, ist im Umland zu bekommen. Trotzdem versuchen wir unseren Gedanken auch bei diesen Lebensmitteln nicht aus den Augen zu verlieren.
Seit 2016 ernten wir daher, obwohl auch die Sommer in unseren Breiten immer wärmer und sonniger werden, unser Natives Olivenöl Extra aus Mani in Südpeleponnes in höchster Qualität (überprüft von der FoodGmbH Jena Analytic), naturbelassen und ungefiltert.
In unseren Küchen arbeiten ein paar echte Typen, die aus feinen Tempeln zu uns stießen, wo sie Erfahrung in Catering und intelligenter Küche gesammelt haben.
Neben den kulinarischen Genüssen liegen uns auch die kulturellen Aspekte besonders am Herzen. Regelmäßige Ausstellungen mit namhaften Künstlern und Newcomern, Musik zur Tour Belgique und Tanz in den Mai, Lesungen und Veranstaltungen rund um die Crime Cologne, deren Mitbegründer und Mitorganisator unser Firmengründer ist.
All dies zusammen sind die Dinge, die uns am Herzen liegen, die wir pflegen, zu denen wir stehen und für die wir seit Jahren bekannt sind.
Copyright ©2024 Ludwig im Museum GmbH und Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.